Zwillingsmythen

Romulus und RemusZwillinge sind seit jeher ein beliebtes Thema, wie es auch jahrhundertealte Mythen und Legenden zeigen. In vielen Ländern und Zeitaltern galten Zwillinge als etwas Besonderes. Von einigen Völkern wurden sie verehrt, von anderen wiederum gefürchtet, für einige waren sie Götter, für andere Teufel, sie wurden als Herrscher oder Unterdrückte angesehen, sie standen für Gut oder Böse- wie man sie auch beurteilte, eines hatten sie gemein: all ihnen wurden besondere Fähigkeiten zugeschrieben. Vor allem in der Antike schenkte man dem Phänomen “Zwilling“ viel Aufmerksamkeit. In der antiken Mythologie findet man über 80 Zwillingspaare unter den Göttern und Helden: unter ihnen strahlende Vorbilder wie die Dioskuren oder Artemis und Apollon, ambivalente wie Romulus und Remus oder abschreckende wie die Söhne des Ödipus, Eteokles und Polyneikes, die sich gegenseitig töteten.

In zahlreichen antiken Kulturen galt die Geburt von Zwillingen als unnatürlich, weshalb Zwillinge bei vielen Naturvölkern verachtet und zum Teil sogar getötet wurden- oft sogar schon im Mutterleib. Das Wissen von heute fehlte damals natürlich und deshalb ist die Menschheitsgeschichte in Bezug auf Zwillinge, besonders aber über eineiige Zwillinge, von Aberglauben, Mythologie, Missverständnissen und grausamen Tod geprägt.

Zwillinge sind auch heute noch faszinierend, weshalb sie in vielen Romanen (das Doppelte Lottchen) eine Hauptrolle spielen und in vielen Büchern (Hanni und Nanni) auftreten oder als TV-Stars- wie die Olsen-Twins– berühmt werden. Die bekanntesten Zwillinge sind derzeit die Brüder Tom und Bill Kaulitz von der Band Tokio Hotel. Sie sind eineiige Zwillinge und sehen sich zum Verwechseln ähnlich.

Es scheint als hätte sich das Zwillingsphänomen auch bei den Promis durchgesetzt- ob man hier allerdings von einem Naturphänomen sprechen kann sei dahingestellt ;).

Zwillinge Mariah Carey

Mariah Carey & Nick Cannon

Zwillinge Angelina Jolie und Brad Pitt

Angelina Jolie und Brad Pitt

Jennifer Lopez mit Zwillingen

Jennifer Lopez & Marc Anthony

Julia Roberts mit Zwiligen

Julia Roberts & Danny Moder

Leave a comment »

Unsere zwei Juwelen – Alex & Noemi

Leave a comment »

Sind meine Zwillinge ein- oder zweieiig?

Eineiige Zwillinge (monozygote Zwillinge) entstehen, wenn sich die Eizelle teilt, nachdem sie befruchtet wurde. Der Zeitpunkt dieser Teilung kann sehr unterschiedlich sein. Da sie völlig erbgleich sind, sind sie immer gleichen Geschlechts und gleichen sich sprichwörtlich wie ein Ei dem anderen.

Doch es sind nicht nur äußerliche Merkmale, wie etwa die Haarfarbe und -struktur, die Augenfarbe und -form, die Körpergröße und das Gebiss, in denen sich die eineiigen Zwillinge gleichen. Da die Erbanlagen bei beiden Kindern gleich sind, stimmen auch die Blutgruppen, der Rhesusfaktor und alle genetisch bedingten Faktoren überein. Allerdings unterscheiden sich ihre Fingerabdrücke minimal, das heißt, dass sie nicht völlig identisch sind.

Je nach Zeitpunkt der Teilung können eineiige Zwillinge in zwei getrennten Fruchtblasen, in einer gemeinsamen äußeren und zwei getrennten inneren Eihäuten oder in einer gemeinsamen Fruchtblase wachsen. Nach 24 Stunden teilt sich die befruchtete Eizelle zum ersten Mal. Wenn sich der Keim bereits im frühen Stadium abspaltet, wachsen Zwillinge mit jeweils einer eigenen Plazenta in einer eigenen Fruchtblase heran, was allerdings eher selten der Fall ist. Der Großteil der eineiigen Zwillinge entsteht um den sechsten Tag nach der Befruchtung, was heißt, dass sich die Eizelle bereits mehrere Male geteilt hat und versucht, sich in die Schleimhaut der Gebärmutter einzunisten. Wenn Zwillinge zu diesem Zeitpunkt entstehen, haben sie nur eine Plazenta, eine gemeinsame äußere Eihaut und zwei getrennte innere Eihäute.

Es gibt auch noch Zwillinge, die erst später entstehen, nämlich dann, wenn das befruchtete Ei schon eingenistet ist, die Plazenta bereits angelegt ist und sich der Keim erst jetzt abtrennt, dann wachsen die Zwillinge in einer Fruchtblase mit einer Plazenta heran.

Eineiige Zwillinge

Wenn beim Geschlechtsakt zwei Eier befruchtet werden bekommt die Frau zweieiige Zwillinge (dizygote Zwillinge), deren Gene nur zu rund 50 % gleich sind. Sie können unterschiedlichen Geschlechts sein und sehen sich – wie andere Geschwister auch – ähnlich oder nicht.

Zweieiige Zwillinge werden wesentlich häufiger geboren als eineiige Zwillinge. Etwa 50 % aller zweieiigen Zwillinge sind ein Zwillingspärchen, je 25 % sind zwei Jungen und zwei Mädchen. Der Mann hat mit der Entstehung von Zwillingen nichts zu tun, sein Sperma bestimmt lediglich das Geschlecht der Kinder, also der Verdienst wird ganz alleine uns Müttern zugeschrieben 🙂 .

Bei zweieiigen Zwillingen könnt ihr euch zwei Schwangerschaften die parallel zueinander ablaufen vorstellen, nur eben halt in einem Mutterleib 🙂 . Jeder Zwilling befindet sich in einer eigenen Fruchtblase und wird über eine eigene Plazenta versorgt.

Zweieiige Zwillinge

Leave a comment »

Die Nachricht über das doppelte Glück – Schock oder Freude?

Zwillinge UltraschallDank moderner Ultraschalluntersuchungen wissen Zwillingsmütter heute bereits ab der 6. SSW, dass sie Zwillinge erwarten. Das war nicht immer so- hatte man in den 70er Jahren keinen erfahrenen Arzt, der anhand des Bauchumfanges, des Abtastens des Bauches oder der Herztöne frühzeitig eine Zwillingsschwangerschaft feststellen konnte, erfuhr man oft erst bei der Geburt vom doppelten Glück.

Weltweit heißt es bei jeder 80. Schwangerschaft: „Glückwunsch, Sie bekommen Zwillinge!“ Das heißt, man darf sich wirklich als etwas Besonderes fühlen, wenn man diese Nachricht erhält. Dennoch bekommen die meisten Schwangeren erst einmal einen richtigen Schreck, wenn sie erfahren, dass sie 2 Babys auf einmal erwarten.

Ich kann mich noch sehr gut an meine 1. Ultraschalluntersuchung erinnern: Es war Dienstagabend, der 11.12.2007-  ich war echt aufgeregt und mein einziger Gedanke war: „na hoffentlich ist wohl ein Herzschlag zu sehen“… und da war er auch, nein genauer gesagt, da waren 2!! Tränen, Tränen und nochmals Tränen! Schock, Panik und Ärger überwogen jedes Glücksgefühl, weshalb mich auch monatelang unbeschreibliche Schuldgefühle plagten. In den nächsten Wochen schwankte ich zwischen Tränen der Verzweiflung und Glücksgefühlen hin und her und langsam (aber auch nur ganz ganz langsam) wuchs dann, gemeinsam mit den Babys im Bauch, auch die Freude in mir.

Die Umwelt reagiert meist sehr erfreut, wenn sie vom doppelten Glück hört. Wir Zwillingsmütter stehen noch mehr als “Einlingsmütter” im Mittelpunkt – doppelt eben! Jeder kennt auf einmal Zwillinge, hat welche in der Familie, wollte immer schon Zwillinge etc.. Allerdings gibt es auch viele Menschen, die jede Menge Horrorgeschichten über Zwillinge und Zwillingsmütter auf Lager haben – die, bei denen alles schiefgegangen ist oder jene, die mit ihren Zwillis einfach nicht fertig wurden… „Take it easy“ und genießt es einfach, im Mittelpunkt zu stehen, denn ihr seid etwas ganz Besonderes!

Leave a comment »